Genomeditierung und Kosten

Siehe weiterführend zu den Kosten einer Keimbahntherapie:

Albrecht, S. / König, H. / Sauter, A. (2021): Genome Editing am Menschen. Endbericht zum Monitoring. TAB-Arbeitsbericht Nr. 191. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB): 103f., Kapitel 6. Online Version

Nagel, E. / Henzler, D. / Lauerer, M. (2021): Ethische Sichtweise auf hochpreisige Arzneimittel. In: H. Schröder / P. Thürmann / C. Telschow / M. Schröder / R. Busse (Hg.), Arzneimittel-Kompass 2021. Berlin, Heidelberg: Springer, 51-61.

König, J. / Gerst, C. / Trümper, L. / Wulf, G. G. / Wiesemann, C. (2020): Am individuellen Therapieergebnis orientierte Erstattungsverfahren in der Onkologie: ethische Implikationen am Beispiel der CAR-T-Zelltherapie. In: Ethik in der Medizin 32 (1), 85-92. Online Version

Deutscher Ethikrat (2019): Eingriffe in die menschliche Keimbahn. Stellungnahme: 148ff. Online Version

Cavaliere, G (2018): Genome editing and assisted reproduction: curing embryos, society or prospective parents? In: Med Health Care and Philos 21, 215–225. Online Version

Siehe auch für eine generelle Einführung in ethische Aspekte der Verteilung von (knappen) Gütern in der Gesundheitsversorgung:

Beauchamp, Tom L. / Childress, James F. (2019): Principles of Biomedical Ethics, 8th edition, New York et al.: Oxford University Press, 300 ff.

Wird geladen