Herztod
Neben dem Hirntodkriterium kommt in einigen Ländern, unter anderem in Großbritannien, der Schweiz, den Niederlanden, Spanien, Belgien und den USA das sogenannte DCD-Verfahren ("Donation after Cardiac Death") zum Einsatz (vormals NHBD-Verfahren für "non heart-beating donor").
Gemäß diesem Verfahren dürfen Organe nicht erst nach Feststellung des Hirntodes entnommen werden, sondern bereits dann, wenn ein Herz-Kreislauf-Stillstand von 10 Minuten bei normaler Körpertemperatur festgestellt wurde. In Deutschland darf das NHBD-Verfahren zur Todesfeststellung nicht herangezogen werden.
In einer Mitteilung hat die Bundesärztekammer erklärt, dass ein Herz-Kreislauf-Stillstand von 10 Minuten bei normaler Körpertemperatur kein „sicheres Äquivalent zum Hirntod“ darstelle. Jede auch nur vorübergehend erfolgreiche Reanimation belege, dass der Herzstillstand kein sicheres Todeskriterium sei. Befürwortende des NHBD-Verfahrens hingegen gehen davon aus, dass die Hirnfunktionen nach zehnminütigem Herz-Kreislauf-Stillstand unwiederbringlich verloren sind. Mit Blick auf den anhaltenden Organmangel argumentieren sie für die frühe Organentnahme, welche nach Eintreten des Herz-Kreislauf-Stillstandes nur noch kurze Zeit funktionsfähig bleiben.
Niederschlag, H., & Proft, I. (Hrsg.) (2013). Wann ist der Mensch tot? Diskussion um Hirntod, Herztod und Ganztod. Grünewald. https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/wann-ist-der-mensch-tot-302946.html
Gutman, T. (2015). Donation after Circulatory Determination of Death: Regelungsoptionen. In Preprints and Working Papers of the Centre for Advanced Study in Bioethics (78). WWU Münster, 1–16. https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/kfg-normenbegruendung/intern/publikationen/gutmann/78_gutmann_-_dcdd_regelungsoptionen.pdf
Siegmund-Schultze, N., & Zylka-Menhorn, V. (2008). Non-Heart-Beating-Donors: "Herztote" Organspender. In Deutsches Ärzteblatt 105 (16). https://www.aerzteblatt.de/archiv/59810/Non-Heart-Beating-Donors-Herztote-Organspender
Institutionen und Organisationen zum Thema Herztod:
Deutscher Ethikrat. (2015). Hirntod und Entscheidung zur Organspende [Stellungnahme]. https://www.ethikrat.org/fileadmin/Publikationen/Stellungnahmen/deutsch/stellungnahme-hirntod-und-entscheidung-zur-organspende.pdf
Bundesärztekammer. (1998). Organentnahme nach Herzstillstand („Non heart-beating donor“) [Bekanntgabe]. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/Herzstillstand.pdf
Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages. (2019). Zur Feststellung des Todes als Voraussetzung für die „postmortale“ Organspende in Deutschland, Österreich und der Schweiz [WD 9 - 3000 - 092/18]. https://www.bundestag.de/resource/blob/592588/e10a648f7f226cfc14bfafb02ea1744a/WD-9-092-18-pdf-data.pdf