Limitation of scope

Literature on the issue of limitation of scope:

Fonk, P. (2008). "Mein Tod gehört mir" – Überlegungen zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Patientenverfügung [“My death is mine” – Considerations on the opportunities and limits of advance decisions.]. Zeitschrift für medizinische Ethik (ZfmE), 54, 103–113. https://brill.com/view/journals/zfme/54/2/article-p103_1.xml

Hufen, F. (2009). Geltung und Reichweite von Patientenverfügungen: Der Rahmen des Verfassungsrechts [Validity and scope of advance decisions: the constitutional framework]. Nomos. https://www.nomos-shop.de/de/p/geltung-und-reichweite-von-patientenverfuegungen-gr-978-3-8329-4299-1

May, A.T. (2009). Lebensende, Patientenverfügung und Sprache [End of life, advance decisions and language.]. In H.W. Ingensiep & T. Rehbock (Hrsg.), "Die rechten Worte finden..." : Sprache und Sinn in Grenzsituationen des Lebens ["Finding the right words...": Language and meaning in life's borderline situations.] (S. 275–291). Königshausen und Neumann. https://verlag.koenigshausen-neumann.de/product/9783826039768-die-rechten-worte-finden/

Mieth, D. (2005). Patientenverfügung ohne Reichweitenbeschränkung: eine Überforderung der Selbstbestimmung [Advance decisions without limitation of scope: excessive demands on self-determination.]. ICEP Argumente, (3). https://www.khsb-berlin.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Forschung/Institute/ICEP/Publikationen/ICEP-Argumente/2005_icep-argumente_patientenverfuegung-ohne-reichweitenbegrenzung.pdf

Wird geladen