.
Das DRZE ist ein nationales Dokumentations- und Informationszentrum für den gesamten Bereich der Ethik in den biomedizinischen Wissenschaften in Deutschland. Es hat die Aufgabe:
- die normativen Grundlagen einer qualifizierten Urteilsbildung wissenschaftlich zu erarbeiten und in verschiedenen Formaten bereitzustellen;
- die Informationen aus den unterschiedlichsten Bereichen zur aktuellen bioethischen Diskussion in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik aufzubereiten und zugänglich zu machen;
- die wissenschaftliche Vernetzung zu fördern und damit den deutschen, europäischen und internationalen Diskurs voranzubringen.

Neu im Open Access erschienen
Im Blickpunkt
Die Kurzinformationen Im Blickpunkt ermöglichen besonders den interessierten Fachfremden einen raschen Überblick über die Debatte zu einem aktuellen bioethischen Thema.

Tierversuche in der Forschung

Organtransplantation
Sachstandsberichte
Ziel der Reihe "Ethik in den Biowissenschaften - Sachstandsberichte des DRZE" ist es, ethische Problemfelder aus dem Bereich der Biowissenschaften in wissenschaftlich fundierter Weise für den interdisziplinären und gesamtgesellschaftlichen Diskurs aufzubereiten, indem der jeweilige Forschungs- und Diskussionsstand umfassend dargestellt wird.

Demenz
Sebastian Knell / Dietmar Thal / Volker Lipp

Neuroenhancement
Jan-Hendrik Heinrichs / Markus Rüther / Mandy Stake / Julia Ihde
News
Hier finden Sie Neuigkeiten zu aktuellen Themen, Projekten und Veranstaltungen des DRZE.

Dirk Lanzerath zum stellvertretenden Vorsitzenden der ZEKO gewählt
Die Mitglieder der ZEKO haben Prof. Dr. Dirk Lanzerath in ihrer konstituierenden Sitzung am 9.3.2023 zum stellvertretenden Vorsitzenden für die anstehende 10. Amtsperiode (2023-2025) gewählt.

Vortrag von Dirk Lanzerath
"Patientienorientierte Datennutzung"
Forum Bioethik des Deutschen Ethikrats am 22. März 2023.

Kick-off PRACC
Das DRZE koordiniert ein BMBF-gefördertes Projekt zum Thema Klimaethik.

Kick-off irecs
Das DRZE ist Partner in einem EU-geförderten Projekt zum Thema Forschungsethik.

Neue Mitarbeiterin
Wir begrüßen herzlich unsere neue Mitarbeiterin Sandra Scholl am DRZE.