News
Archiv: Infobrief

Biodiversität im Anthropozän –
Natur verwalten oder gestalten?
16. Oktober 2023 – Universitätsclub Bonn
Im Rahmen des 13. Ethik-Forums beleuchten ausgewiesene Expertinnen und Experten in einer Podiumsdiskussion, wie ein angemessenes Verständnis von Biodiversitätsschutz unter den Bedingungen des Anthropozäns entwickelt werden kann. Sollen Naturprozesse zum Zweck der Wiederherstellung und Bewahrung mit möglichst wenigen menschlichen Eingriffen verwaltet werden, oder muss im Zeitalter des Anthropozäns ein größerer Gestaltungsanspruch abgeleitet werden?

Neue Mitarbeiterin

Dirk Lanzerath zum stellvertretenden Vorsitzenden der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO) gewählt
Die Mitglieder der ZEKO haben Prof. Dr. Dirk Lanzerath in ihrer konstituierenden Sitzung am 9.3.2023 zum stellvertretenden Vorsitzenden für die anstehende 10. Amtsperiode (2023-2025) gewählt. Neue Vorsitzende ist die Hämatologin/Onkologin Frau Prof. Dr. Eva Winkler.
Die Bundesärztekammer hat dazu folgende Pressemitteilung veröffentlicht:

Neu im Open Access erschienen

Patientenorientierte Datennutzung

Kick-off PRACC

Kick-off irecs

Neue Mitarbeiterin

Neuer Artikel erschienen
Aurélie Halsband und Bert Heinrichs über KI und Suizidprävention.

Vortrag von Dirk Lanzerath
„Research Integrity: Grundsätze, Herausforderungen und Dilemmata“.
Dirk Lanzerath trägt am 17.11.22 in Berlin auf dem Workshop der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) vor NachwuchswissenschaftlerInnen zum Thema „Research Integrity: Grundsätze, Herausforderungen und Dilemmata“ vor und erläutert die Funktion der europäischen „Embassy of Good Science".

Dirk Lanzerath in die Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO) wiederberufen
Der Vorstand der Bundesärztekammer hat Prof. Dr. Dirk Lanzerath für die Amtsperiode 2022 – 2025 erneut als Mitglied in die Zentrale Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten berufen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.zentrale-ethikkommission.de/wir-ueber-uns/mitglieder

Neu im Open Access erschienen

Neuer Artikel erschienen

Stellenangebot

Neu im Open Access erschienen

Neu erschienen

Stellenangebot

Stellenangebot

Neu erschienen

Medienauftritte und Vorträge von Prof. Dr. Dirk Lanzerath
- "How are National Ethics Councils able to react and change?"
Vortrag von Prof. Dr. Dirk Lanzerath beim 29th Meeting of the National Ethics Councils Forum am 12. Mai 2022 (mehr) - Wann bin ich krank? – Prof. Dr. Dirk Lanzerath mit Prof. Gert Scobel im Gespräch, April 2022 (mehr)
- Vortrag „Wann bin ich krank? Medizinethische Überlegungen” von Prof. Dr. Dirk Lanzerath, April 2022 (mehr)

Neuer Artikel erschienen

Neuer Artikel erschienen

COVID-19-Pandemie
Richtlinien und Stellungnahmen zu ethischen Aspekten der COVID-19-Pandemie können in der Bioethik-Literaturdatenbank BELIT recherchiert werden.
Bitte geben Sie im Schlagwort-Feld den Suchbegriff COVID-19-Dokument ein.
Alle Presseartikel zum neuen Coronavirus und zur COVID-19-Pandemie finden Sie im Archiv der Bioethik-Presseschau unter dem Suchbegriff Coronavirus.
Weitere Online-Ressourcen zu ethischen Aspekten der COVID-19-Pandemie finden Sie in den Bioethik-Links unter COVID-19.

COVID-19-Pandemie: Beiträge und Interviews
Beiträge von Prof. Dr. Dirk Lanzerath:
- COVID-19 Human Challenge Trials. What Research Ethics Committees Need to Consider. In: Research Ethics 16 (2020), 3-4, 1-11. DOI 10.1177/1747016120943635
- The Ethics of COVID-19 Tracking Apps. Challenges and Voluntariness. In: Research Ethics 16 (2020), 3-4, 1-9. DOI 10.1177/1747016120943622
Beiträge von Prof. Dr. Bert Heinrichs vom Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE)
(mehr)

Dirk Lanzerath in den Vorstand der ZEKO gewählt
Der Geschäftsführer des DRZE, Prof. Dr. Dirk Lanzerath, ist seit 2008 Mitglied der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission, ZEKO) bei der Bundesärztekammer. Innerhalb der laufenden 9. Amtsperiode (2019-2022) ist er im November 2020 in den Vorstand des Gremiums gewählt worden.
Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung der Bundesärztekammer entnehmen.

Neu im Open Access erschienen

Neu im Open Access erschienen

Neu erschienen

Neu erschienen

Neu erschienen
